📄️ Verwendung der Ruyi-Compilerumgebung (am Beispiel von Licheepi 4A)
Anhand des Open-Source-Benchmarkprogramms Coremark wird der Prozess vom Installieren über den ruyi-Paketmanager bis hin zum Aufbau einer RISC-V-Compiler- und Simulationsumgebung demonstriert. Dabei wird der Quellcode von Coremark lokal kompiliert und auf dem Licheepi 4A-Entwicklungsboard ausgeführt.
📄️ Verwendung der vom Anbieter veröffentlichten Binär-Toolchain zum Bauen (am Beispiel von MilkV Duo)
Dieser Artikel verwendet die Milkv-Duo-Build-Umgebung, um coremark zu erstellen.
📄️ dd-Methode zur Installation auf einem Entwicklungsboard (am Beispiel MilkV Duo)
Derzeit bietet der Ruyi-Paketmanager eine einfachere Möglichkeit zur Installation von Betriebssystemen, die durch die folgenden Schritte und entsprechenden Anleitungen abgeschlossen werden kann.
📄️ Fastboot-Methode zum Flashen des Entwicklungsboards (am Beispiel von Licheepi 4A)
Derzeit bietet der ruyi-Paketmanager eine einfachere Methode zur Installation des Betriebssystems. Durch die folgenden Schritte und die entsprechende Anleitung kann die Installation abgeschlossen werden.
📄️ Integration mit CMake und Meson
cmake
📄️ Verwendung von QEMU und LLVM
Dieses Beispiel basiert auf Coremark für MilkV Duo erstellen